Konzept

Was mir wichtig ist!

Bei meiner Arbeit als Kindertagespflegeperson lege ich Wert darauf, dass sich jedes Kind bei mir wohl fühlt und sich frei entfalten kann. Harmonie in der Kindergruppe ist mir wichtig. Jedes Kind ist einzigartig in der Wahrnehmung und im Verhalten anderen gegenüber- und das ist gut so. Es ist mir wichtig, zu jedem einzelnen Kind eine liebevolle Beziehung aufzubauen. Ich unterstütze die Kinder in ihrem Tun auf eine wertschätzende Art und Weise beim Umgang miteinander in der Kleingruppe. Gerade in unserer Kleingruppe- die sich ganz deutlich von einer größeren Gruppe in Krippen unterscheidet- kann ein Kind sich selbst im Miteinander mit anderen Kindern erproben und lernen, gut für sich selbst zu sorgen, Grenzen aufzuzeigen und dennoch einfühlsam mit anderen zu sein. Es darf sich hier bei mir im kleinen Rahmen selbst behaupten lernen und im Umgang mit anderen Kindern positive und negative Gefühle erleben: Alle Gefühle sind erlaubt und ich begleite und benenne alle Gefühle der Kinder auf ihrem Weg zum respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.
Das Vertrauen, welches mir meine Tageskinder schenken, ist für mich die Grundlage meiner Arbeit und ein wertvolles Geschenk.


Ein ganz wichtiges Anliegen ist mir das gute Verhältnis zu den Eltern meiner Tageskinder. Ich betreue in meiner Kindertagespflege das Liebste, was Eltern haben: ihre Kinder. Ein gutes Vertrauensverhältnis untereinander zu haben ist für mich die Basis meiner täglichen Arbeit. Ich lege viel Wert darauf, mit den Eltern meiner Tageskinder eine gute Erziehungspartnerschaft im Sinne des Kindes aufzubauen und zu leben. Dazu gehört das kleine tägliche „Tür- und Angel- Gespräch“ beim Ankommen und Abholen des Kindes, über dessen Befindlichkeiten und wie der Tag verlief bei mir in der Kindertagespflege ebenso wie der Austausch über Dinge, die das Kind betreffen und die ich im Umgang mit dem Kind wissen sollte.
Einmal im Jahr finden die sog. Entwicklungsgespräche statt. Dazu komme ich für ein Stündchen abends zu den Eltern nach Hause, um ihnen anhand meines Entwicklungsbogens zu berichten, wie wunderbar sich ihr Kind entwickelt hat. Das sind immer sehr schöne und gute Gespräche, die beiden Seiten viel Freude bringen.
Wenn dann auch Monate und manchmal Jahre nachdem das Kind bereits im Kindergarten ist, die Eltern und das dann „ehemalige Tageskind“ mich ab und an kurz besuchen möchten und sogar für unsere Kaninchen Futter mitbringen, ist es für mich der schönste Beweis einer gut gelungenen Erziehungspartnerschaft.