Unser Tagesablauf spielt sich zu einem großen Teil in unserem Spielzimmer ab, welches gut ausgestattet ist mit Spielzeug, welches die verschiedenen Sinne der Kinder anregt. Ob Puzzles, Bauklötze, Lego- Bausteine, Puppen, Schaukelpferd, Autogarage, Spielküche und jede Menge Kinderbücher, die es zu entdecken gibt und die für die sprachliche Entwicklung eines jeden Kindes so essentiell sind, oder auch Magnete; Steckspiele und eine große Verkleidungskiste,- es ist alles vorhanden, um die kindliche Phantasie anzuregen und die Grob- und Feinmotorik zu fördern.


Das Herzstück unseres Spielzimmers ist wohl unverkennbar der beliebte Schaukelsack, welcher zugleich Beobachtungs- und Rückzugsort sein kann. Alternativ können auch Decken zum Höhlenbau verwendet werden und oder ein Spielzelt wird gemeinsam aufgebaut.


Sehr gerne male, knete und bastele ich mit meinen Tageskindern zu jeder Jahreszeit. Ob Laternen, Weihnachtsgeschenke, Osternester oder „einfach nur“ malen, schneiden und kleben- wir basteln eigentlich jede Woche irgendwas- das Ausprobieren von Farbe, Knete, Schere und unterschiedlichen Materialien und der Spaß daran stehen dabei im Vordergrund.


Das Musizieren ist ebenfalls ein wichtiges Ritual im Tagesablauf meiner Kindertagespflege. Es gibt eine Kiste mit unterschiedlichen Musikinstrumenten wie z.B. Rasseln, Triangel, Glockenspiel und dazu verschiedene Liederbücher, aus denen wir „alte“ und „neue“ Kinderlieder singen. Wir schauen uns Kinderreime an und sprechen über die Bilder in den Kinderliederbüchern. Aus meiner Sicht ist es eine kognitive Höchstleistung der Kleinkinder - dieses Zusammenspiel aus singen, musizieren und Bildern anschauen. 😊

Spielbereiche im Garten

Draußen spielen und toben bei jedem Wetter, ob Schnee, Regen, Sonne (außer bei Gewitter) wir gehen jeden Tag an die frische Luft das ist mir sehr wichtig.


In unserem großen Garten lässt es sich wunderbar spielen. Ob in der Sandkiste, auf der Schaukel, im Spielhäuschen oder einfach Versteck spielen im Gebüsch, auf dem Gehweg mit Malkreide malen, balancieren auf dem Cavaletti oder mit Bobbycar und Laufrad durch den Garten sausen alles ist möglich.


Auch das Füttern und das Streicheln unserer Kaninchen im Stall in unserem Garten gehört zu den täglichen Ritualen und Abläufen in meiner Kindertagespflege.


Wir machen auch regelmäßig Ausflüge mit dem Bollerwagen auf den nahegelegenen Spielplatz. Dabei ist schon allein der Weg dorthin eigentlich das Ziel, denn es gibt so viel zu entdecken unterwegs ob Schafe auf der Weide, Hühner, Traktoren, Bagger und Lastwagen alles bleibt spannend, jedes Mal anders und neu.


Ich selbst habe mir einen Großteil meiner kindlichen Neugier bewahrt und staune mit meinen Tageskindern zusammen jedes Mal aufs Neue über das, was uns unterwegs zum Spielplatz so alles begegnet.